Anmelden

Digital Überall Workshops

Mit der Digitalen Kompetenzoffensive machen wir Österreich digital fit. Es ist Zeit, aktiv zu werden - mit unseren kostenlosen "Digital Überall"-Workshops und "Digital Überall PLUS"-Workshopreihen.


Digital Überall ist auch in Ihrer Nähe!

Finden Sie hier Ihren kostenlosen Digital Überall Workshop (3 UE) oder eine kostenlose Digital Überall PLUS Workshopreihe (12 oder 18 UE). Die Angebote werden laufend ergänzt.

Für die Inhalte der jeweiligen Bildungsangebote sind die durchführenden Bildungsanbieter verantwortlich. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt darzustellen, übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.


  • Ausgebucht
    Erwachsene Präsenz
    digital souverän: Sicher im Netz und bei Behördengängen (ID Austria)

    Der Workshop vermittelt wichtige Kenntnisse zur Internetsicherheit und E-Government. Teilnehmer lernen sichere E-Mail-Adressen und Passwörter zu erstellen, Betrug im Internet zu erkennen und Fake News zu überprüfen. Zudem werden der ID Austria Zugang, digitale Signaturen, Datensicherheit und digitale Nachlässe behandelt. Praktische Übungen und Handouts unterstützen die Umsetzung der gelernten Inhalte. ID Austria wird aktiviert.

    • 3 Termine • Start: 09.09.2025
    • 3100 St. Pölten, Kremser Landstraße 66, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Kompetenzstufe 2 bis 3
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Ausgebucht
    Erwachsene Präsenz
    digital souverän: Sicher im Netz und bei Behördengängen (ID Austria)

    Der Workshop vermittelt wichtige Kenntnisse zur Internetsicherheit und E-Government. Teilnehmer lernen sichere E-Mail-Adressen und Passwörter zu erstellen, Betrug im Internet zu erkennen und Fake News zu überprüfen. Zudem werden der ID Austria Zugang, digitale Signaturen, Datensicherheit und digitale Nachlässe behandelt. Praktische Übungen und Handouts unterstützen die Umsetzung der gelernten Inhalte. ID Austria wird aktiviert.

    • 3 Termine • Start: 09.09.2025
    • 3100 St. Pölten, Kremser Landstraße 66, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Kompetenzstufe 2 bis 3
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Senior/innen
    Digitale Alltagskompetenzen für Seniorinnen und Senioren

    Einen Zugang zum Internet zu haben, digitale Technologien zu nutzen und kompetent damit umgehen zu können, ist heute in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Darüber hinaus spielen das Wissenüber digitale Produkte und Systeme sowie die Fähigkeit, diese nach den eigenen Bedürfnissen zu nutzen, eine große Rolle. In diesem Workshop werden Basiskompetenzen in Hard- und Software für Smartphone und Laptop erarbeitet. Die Auseinandersetzung mit der Hardware dient einem tieferen Verständnis für die Funktionsweise der Geräte und fördert ressourcenschonenden Umgang mit den Angwendungsgeräten. Nützliche Apps sowie Anwendungen am Laptop runden das Angebot ab.

    • 11. September 2025 • 17:00-20:00
    • 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Hauptstraße 37-39, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Digitale Senior/innenbildung
  • Ausgebucht
    Senior/innen
    Digitale Alltagskompetenzen für Seniorinnen und Senioren

    Einen Zugang zum Internet zu haben, digitale Technologien zu nutzen und kompetent damit umgehen zu können, ist heute in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Darüber hinaus spielen das Wissenüber digitale Produkte und Systeme sowie die Fähigkeit, diese nach den eigenen Bedürfnissen zu nutzen, eine große Rolle. In diesem Workshop werden Basiskompetenzen in Hard- und Software für Smartphone und Laptop erarbeitet. Die Auseinandersetzung mit der Hardware dient einem tieferen Verständnis für die Funktionsweise der Geräte und fördert ressourcenschonenden Umgang mit den Angwendungsgeräten. Nützliche Apps sowie Anwendungen am Laptop runden das Angebot ab.

    • 15. September 2025 • 15:00-18:00
    • 3400 Klosterneuburg, Martinstraße 57, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Digitale Senior/innenbildung
  • Ausgebucht
    Erwachsene
    Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und praktische Anwendungen

    Die unserer Welt spielt die künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle und der Fortschritt geht sehr schnell voran -in allen Bereichen unseres Alltags. Um diese Entwicklungen zu verstehen und sie vor allem verantwortungsbewusst nutzen zu können, braucht es Kompetenzen. Diese reichen von Anwendungsmöglichkeiten bis zur Kenntnis der Herausforderungen und Gefahren.

    • 23. September 2025 • 09:00-12:00
    • 3430 Tulln, Frauentoragsse 72-74, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Künstliche Intelligenz
  • Senior/innen
    Digitale Alltagskompetenzen für Seniorinnen und Senioren

    Einen Zugang zum Internet zu haben, digitale Technologien zu nutzen und kompetent damit umgehen zu können, ist heute in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Darüber hinaus spielen das Wissenüber digitale Produkte und Systeme sowie die Fähigkeit, diese nach den eigenen Bedürfnissen zu nutzen, eine große Rolle. In diesem Workshop werden Basiskompetenzen in Hard- und Software für Smartphone und Laptop erarbeitet. Die Auseinandersetzung mit der Hardware dient einem tieferen Verständnis für die Funktionsweise der Geräte und fördert ressourcenschonenden Umgang mit den Angwendungsgeräten. Nützliche Apps sowie Anwendungen am Laptop runden das Angebot ab.

    • 24. September 2025 • 17:00-20:00
    • 3620 Spitz, Ottenschläger Straße 30 (Stierschneider Weinhotel, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Digitale Senior/innenbildung
  • Ausgebucht
    Erwachsene Präsenz
    digital souverän: Sicher im Netz und bei Behördengängen (ID Austria)

    Der Workshop vermittelt wichtige Kenntnisse zur Internetsicherheit und E-Government. Teilnehmer lernen sichere E-Mail-Adressen und Passwörter zu erstellen, Betrug im Internet zu erkennen und Fake News zu überprüfen. Zudem werden der ID Austria Zugang, digitale Signaturen, Datensicherheit und digitale Nachlässe behandelt. Praktische Übungen und Handouts unterstützen die Umsetzung der gelernten Inhalte. ID Austria wird aktiviert.

    • 3 Termine • Start: 25.09.2025
    • 3430 Tulln, Frauentoragsse 72-74, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Kompetenzstufe 2 bis 3
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Erwachsene
    Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und praktische Anwendungen

    Die unserer Welt spielt die künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle und der Fortschritt geht sehr schnell voran -in allen Bereichen unseres Alltags. Um diese Entwicklungen zu verstehen und sie vor allem verantwortungsbewusst nutzen zu können, braucht es Kompetenzen. Diese reichen von Anwendungsmöglichkeiten bis zur Kenntnis der Herausforderungen und Gefahren.

    • 03. Oktober 2025 • 09:00-12:00
    • 2020 Hollabrunn, Dechant Pfeifer-Straße 3, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Künstliche Intelligenz
  • Ausgebucht
    Erwachsene
    Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und praktische Anwendungen

    Die unserer Welt spielt die künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle und der Fortschritt geht sehr schnell voran -in allen Bereichen unseres Alltags. Um diese Entwicklungen zu verstehen und sie vor allem verantwortungsbewusst nutzen zu können, braucht es Kompetenzen. Diese reichen von Anwendungsmöglichkeiten bis zur Kenntnis der Herausforderungen und Gefahren.

    • 03. Oktober 2025 • 09:00-12:00
    • 2020 Hollabrunn, Dechant Pfeifer-Straße 3, Niederösterreich
    • kostenlos
    • Verein Hebebühne
    • Künstliche Intelligenz