Anmelden

Digital Überall Workshops

Mit der Digitalen Kompetenzoffensive machen wir Österreich digital fit. Es ist Zeit, aktiv zu werden - mit unseren kostenlosen "Digital Überall"-Workshops und "Digital Überall PLUS"-Workshopreihen.


Digital Überall ist auch in Ihrer Nähe!

Finden Sie hier Ihren kostenlosen Digital Überall Workshop (3 UE) oder eine kostenlose Digital Überall PLUS Workshopreihe (12 oder 18 UE). Die Angebote werden laufend ergänzt.

Die Anmeldung für "Einzelworkshops" erfolgt über die jeweiligen Gemeinden.

Für die Inhalte der Bildungsangebote sind die durchführenden Bildungsanbieter verantwortlich. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt darzustellen, übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.


  • Workshopreihe
    Erwachsene Präsenz
    Amtswege mit Smartphone, Tablet oder Computer erledigen

    Erleben Sie die Vorteile digitaler Verwaltung! In unseren Workshops führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Nutzung der App Digitales Amt, mit der Sie Ihre Behördengänge bequem von zuhause aus erledigen können. Entdecken Sie alle Funktionen der App und lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Ausweise mithilfe der ID Austria in der App eAusweise flexibel nutzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen in praktischen Übungen den Umgang mit FinanzOnline – von der ersten Anmeldung bis hin zur Arbeitnehmerveranlagung. Durch unserer persönliche Begleitung und praktischen Übungen werden Sie die Anwendungen sicher beherrschen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aktivierte ID Austria.

    • 4 Termine • Start: 04.09.2025
    • 8130 Frohnleiten, Brucker Straße 2, Steiermark
    • kostenlos
    • bit schulungscenter
    • Kompetenzstufe 2 bis 3
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Workshopreihe
    Erwachsene Präsenz
    Digitaler Komfort: Amtswege stressfrei online erledigen

    In dieser Workshopreihe mit 4 Terminen zu je 3 Unterrichtseinheiten (12 UE) lernen die Teilnehmer_innen, wie sie mit Smartphone oder Tablet gängige Amtswege bequem und sicher online erledigen. Von der Anmeldung mit ID Austria über digitale Terminvereinbarungen bis zur Nutzung von elektronischen Signaturen und Online-Formularen – alle Schritte werden praxisnah erklärt und geübt. Auch wichtige Themen wie Passwortschutz, Datenschutz, Phishing-Erkennung und die Verwaltung persönlicher Dokumente werden behandelt. Der Workshop richtet sich an alle, die E-Government-Services effizient nutzen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Behördenwegen zu stärken.

    • 4 Termine • Start: 15.09.2025
    • 4600 Wels, Bauernstraße 9, 2. Stock, Oberösterreich
    • kostenlos
    • ibis acam
    • Kompetenzstufe 1 bis 3
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Workshopreihe
    Senior/innen Präsenz
    Digital Durchstarten - Senior:innen erobern die Online-Welt

    Der digitale Kompetenz-Workshop für Senior:innen verfolgt das übergeordnete Ziel der digitalen Inklusion älterer Menschen. Im Mittelpunkt steht die Befähigung zur selbständigen Nutzung digitaler Technologien, um die gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität durch gesteigerte digitale Bildung zu verbessern.

    • 3 Termine • Start: 17.09.2025
    • 4112 St. Gotthard im Mühlkreis, Oberösterreich
    • kostenlos
    • Woman in AI
    • Kompetenzstufe 1
    • Digitale Senior/innenbildung
  • Ausgebucht
    Senior/innen Präsenz
    Digital durchstarten - Grundlagen für den Alltag

    Die Workshopreihe Digital Citizen bietet Senior:innen einen praxisorientierten Einstieg in die digitale Welt. Im Fokus steht die Vermittlung digitaler Kompetenzen für den Alltag - vom Videotelefonat mit Enkelkindern bis zur Online-Terminvereinbarung beim Arzt. Die Teilnehmer:innen lernen in ihrem eigenen Tempo, digitale Werkzeuge selbstbewusst und sicher für ihre Bedürfnisse zu nutzen. Der Workshop orientiert sich an praktischen Alltagssituationen und vermittelt grundlegendes Wissen in verständlicher Sprache. In entspannter Atmosphäre werden Schritt für Schritt digitale Fähigkeiten aufgebaut, die neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und Lebensgestaltung eröffnen. Durch zahlreiche Übungen können die Teilnehmer:innen das Gelernte direkt anwenden und ihre individuellen Schwerpunkte setzen.

    • 6 Termine • Start: 22.09.2025
    • 1090 Wien, Lazarettgasse 27
    • kostenlos
    • VHS Wien
    • Kompetenzstufe 2
    • Digitale Senior/innenbildung
  • Workshopreihe
    Erwachsene Präsenz
    Digitaler Komfort: Amtswege stressfrei online erledigen

    In dieser Workshopreihe mit 4 Terminen zu je 3 Unterrichtseinheiten (12 UE) lernen die Teilnehmer_innen, wie sie mit Smartphone oder Tablet gängige Amtswege bequem und sicher online erledigen. Von der Anmeldung mit ID Austria über digitale Terminvereinbarungen bis zur Nutzung von elektronischen Signaturen und Online-Formularen – alle Schritte werden praxisnah erklärt und geübt. Auch wichtige Themen wie Passwortschutz, Datenschutz, Phishing-Erkennung und die Verwaltung persönlicher Dokumente werden behandelt. Der Workshop richtet sich an alle, die E-Government-Services effizient nutzen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Behördenwegen zu stärken.

    • 4 Termine • Start: 23.09.2025
    • 4840 Vöcklabruck, Gmundner Straße 47-49, 2.OG ECDL Raum 2.05, Oberösterreich
    • kostenlos
    • ibis acam
    • Kompetenzstufe 1 bis 3
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Ausgebucht
    Menschen mit Behinderung Präsenz
    Mein digitales Leben bewusst gestalten: Von Fake News bis Datenschutz

    Die Workshopreihe bietet einen praxisorientierten Einstieg in Medienkompetenz, um Teilnehmenden zu helfen, sicherer und verantwortungsbewusster mit digitalen Medien umzugehen. Zentrale Themen sind der digitale Fußabdruck, der Umgang mit sozialen Medien, das Erkennen von Fake News sowie der bewusste Einsatz von Zeit und digitalen Pausen. Die Teilnehmenden lernen, ihre Datenschutz-Einstellungen anzupassen, Cookies gezielt zu verwalten und sichere Online-Kommunikation zu fördern. Optional wird auch Künstliche Intelligenz thematisiert. Die Workshops nutzen einfache Sprache, visuelle Hilfsmittel und interaktive Übungen, um die Inhalte greifbar und umsetzbar zu machen.

    • 4 Termine • Start: 23.09.2025
    • 7322 Lackenbach, Schloss Lackenbach, Burgenland
    • kostenlos
    • atempo
    • Kompetenzstufe 1 bis 2
    • Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI
  • Workshopreihe
    Eltern Präsenz
    Bewusst durchs Netz – Daten teilen mit Bedacht

    Der Workshop „Bewusst durchs Netz – Daten teilen mit Bedacht“ richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten, die ihre Medienkompetenz im Alltag stärken möchten. Es geht um den sicheren Umgang mit persönlichen Daten in der digitalen Welt, sowohl online als auch offline. Die Teilnehmenden erfahren, wie alltägliche Geräte wie Alexa, Smart-TVs, Autos oder das Smartphone zur Datensammlung beitragen – oft unbewusst. Der Workshop beleuchtet, wie diese Technologien unsere Privatsphäre beeinflussen und bietet praktische Tipps, wie man sich vor ungewolltem Datensammeln schützt. Ziel ist es, ein umfassendes Bewusstsein für Datenschutz im täglichen Leben zu schaffen.

    • 3 Termine • Start: 25.09.2025
    • 950 Villach, Klagenfurterstr. 13a, Kärnten
    • kostenlos
    • Motolino
    • Kompetenzstufe 1 bis 2
    • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
  • Workshopreihe
    Senior/innen Präsenz
    Smartphone für Einsteiger – Schritt für Schritt in die digitale Welt

    Dieser Workshop vermittelt grundlegendes Wissen zur Smartphone-Nutzung. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit wichtigen Tasten, das Einrichten von WLAN und die Nutzung persönlicher digitaler Assistenten wie Google Assistant. Weitere Themen sind die Verwaltung von Kontakten, individuelle Einstellungen, sichere Internetnutzung und der Schutz vor Betrug. Praktische Tipps zur Installation und Nutzung von Apps sowie eine Einführung in WhatsApp, einschließlich Nachrichten, Fotoaustausch und Videoanrufen, runden das Angebot ab.

    • 4 Termine • Start: 01.10.2025
    • 4070 Eferding, Unterer Graben 5, 4070 Eferding, Oberösterreich
    • kostenlos
    • VHS Oberösterreich
    • Kompetenzstufe 1
    • Digitale Senior/innenbildung
  • Ausgebucht
    Menschen mit Behinderung Präsenz
    Mein digitales Leben bewusst gestalten: Von Fake News bis Datenschutz

    Die Workshopreihe bietet einen praxisorientierten Einstieg in Medienkompetenz, um Teilnehmenden zu helfen, sicherer und verantwortungsbewusster mit digitalen Medien umzugehen. Zentrale Themen sind der digitale Fußabdruck, der Umgang mit sozialen Medien, das Erkennen von Fake News sowie der bewusste Einsatz von Zeit und digitalen Pausen. Die Teilnehmenden lernen, ihre Datenschutz-Einstellungen anzupassen, Cookies gezielt zu verwalten und sichere Online-Kommunikation zu fördern. Optional wird auch Künstliche Intelligenz thematisiert. Die Workshops nutzen einfache Sprache, visuelle Hilfsmittel und interaktive Übungen, um die Inhalte greifbar und umsetzbar zu machen.

    • 4 Termine • Start: 01.10.2025
    • 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 30-32
    • kostenlos
    • atempo
    • Kompetenzstufe 1 bis 2
    • Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI