Schrittweise digital – Zukunft der Landwirtschaft gestalten
Wie digitale Lösungen den Alltag in der Landwirtschaft einfacher machen

Digitaler Aktionsplan Smart Farming
Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen – gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten durch digitale Technologien. Seit dem Jahr 2022 liegt der Fokus darauf, digitale Anwendungen an die praktischen Anforderungen der Landwirtschaft anzupassen.
Um die Digitalisierung in der Landwirtschaft weiter voranzutreiben, umfasst der Digitale Aktionsplan Smart Farming acht Handlungsfelder und davon abgeleitete Maßnahmen.
In Zusammenarbeit mit Expertinnen, Experten und Stakeholdern wurden Maßnahmen entwickelt, die Verwaltung, Förderwesen und Aus- und Weiterbildung betreffen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie digitale Angebote einfacher, transparenter und für alle Betriebe nutzbar werden können.
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft ist längst Teil des Alltags geworden. Die Landwirtschaftskammer ist Teil des Prozesses und arbeitet eng mit allen Beteiligten zusammen.
Eine Übersicht über alle Maßnahmen und Fördermöglichkeiten wird von der Agrarmarkt Austria bereitgestellt. Ergänzend dazu helfen Geoinformationssysteme wie der INSPIRE Agraratlas oder das nationale Geodatenportal bei der Planung von Flächen und der Umsetzung förderrelevanter Vorgaben.
Die Landwirtschaftskammer Österreich begleitet diesen Prozess. Sie bringt Fachwissen ein, unterstützt durch Beratung und Bildungsangebote und war an der Entwicklung vieler Projekte beteiligt. Bei allen Anwendungen gilt: Sie müssen verständlich, rechtlich sicher und ohne unnötigen Aufwand nutzbar sein.
Mit der AMA MFA Fotos App, die regelmäßig aktualisierte Satellitenbilder nutzt, können Landwirtinnen und Landwirte prüfen, ob ihre Flächen den Förderanforderungen entsprechen. Das Flächenmonitoring hilft, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und direkt über das Smartphone zu korrigieren. Bereits im Oktober 2024 nutzten rund 30.000 Personen diese Anwendung.
Seit 2024 können Rindermeldungen direkt im Stall oder auf der Weide einfach durch die mobile Anwendung AMA RinderNET durchgeführt werden. Zusätzlich können Tierbestände abgerufen und Ohrmarken nachbestellt werden, weitere Funktionen sind in Planung.
Mit dem kostenfreien Korrekturdienst APOS-RTK können Landmaschinen zentimetergenau gesteuert werden, was nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch Betriebsmittel und Ressourcen schont. Mehr als 5.000 landwirtschaftliche Betriebe mit über 6.000 Maschinen nutzen diesen Dienst bereits.
Digitale Arbeitsweisen entwickeln sich auch außerhalb der Landwirtschaft weiter. Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker bieten ihre Leistungen zunehmend vollständig digital an – etwa bei der Erstellung von Gutachten oder Urkunden. In Zukunft wird es sogar einen digitalen Berufsausweis geben.
Digitale Lösungen zeigen, wie die Arbeit leichter wird und dabei Zeit gespart werden kann.
Projekte aus der digitalen Landwirtschaft
Innovation Farm – Farming for Future
Mit der Innovation Farm, ein im Rahmen des Clusters „Digitalisierung in der Landwirtschaft" von Bund, Ländern und der Europäischen Union gefördertem Projekt wird der Nutzen neuer technischer Lösungen für die praktische Landwirtschaft dargestellt und der Zugang dazu erleichtert.
Digitale Förderplattform
Auf Basis des gemeinsamen Strategieplans für die GAP-Förderperiode 2023-2027 wurde die AMA mit der Digitalisierung der Antragstellung in den Bereichen der Sektor- und Projektmaßnahmen (Imkerei, Obst & Gemüse, Wein und Ländliche Entwicklung) beauftragt und es wurde eine gemeinsame Digitale Förderplattform (DFP) entwickelt.
Services
-
Landwirtschaft INSPIRE AgraratlasINSPIRE Agraratlas
INSPIRE stellt Verhältnisse auf diversen Ebenen der Landwirtschaft dar, zeigt Gebietsabgrenzungen auf und soll vorausschauende Planung unterstützen.
-
Landwirtschaft INSPIRE Agrar-GeodatenportalINSPIRE Agrar-Geodatenportal
INSPIRE ist eine Geodateninfrastruktur der EU, die es ermöglicht, Geodaten über Netzdienste zu harmonisieren und bereitzustellen.
-
Landwirtschaft APOS - Austrian Positioning ServiceAPOS - Austrian Positioning Service
APOS verarbeitet GNSS-Signale und liefert Parameter zur Verbesserung der Genauigkeit satellitengestützter Messungen.
-
Landwirtschaft AMA MFA Fotos AppAMA MFA Fotos App
Kostenlos. Schnell. Einfach. Einen Fotonachweis oder eine Korrektur für einen beantragten Schlag an AMA übermitteln, ohne in eAMA einzusteigen.