
Einheitlicher Ansprechpartner
Servicestelle, die Behördengänge bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten vereinfacht
Den richtigen einheitlichen Ansprechpartner findet man über das Dienstleistungsportal des jeweiligen Mitgliedsstaates.
Wie funktioniert der EAP als digitaler Webservice?
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie regelt das grenzüberschreitende Angebot von Services innerhalb der Europäischen Union. Der EAP erleichtert Dienstleistern aus anderen Mitgliedstaaten, alle Auflagen und Voraussetzungen im Zielland zu erfüllen. Sie bieten erforderliche Informationen und Kontakte sowie die Möglichkeit, alle erforderlichen Schritte elektronisch abzuwickeln.
Österreicherinnen und Österreicher, die in anderen EU-Staaten eine Dienstleistung erbringen wollen, gelangen über das Dienstleistungsportal des jeweiligen Mitgliedstaates zu den passenden einheitlichen Ansprechpartnern. Eine Übersichtsseite hilft, den richtigen EAP zu finden.
Da Dienstleistungen in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt sein können, verweist der österreichische einheitliche Ansprechpartner auf die EAP-Portale der einzelnen Bundesländer.
Services
-
Amtsservices Unternehmensserviceportal (USP)Unternehmensserviceportal (USP)
Der zentrale Online-Zugang zu österreichischen Behörden für Unternehmen. Das USP bietet Zugriff auf über 140 digitale Services mit nur einer Anmeldung
-
Amtsservices Portal Your EuropePortal Your Europe
Ihr Zugang zu Rechten, Services und Infos im EU-Binnenmarkt – einfach, digital und mehrsprachig an einem zentralen Ort.