Universitätsbibliothek: Talentiertes kaukasisches Mädchen sitzt am Schreibtisch, benutzt Laptop, schreibt Notizen für die Hausarbeit, Aufsätze, lernt für die Klassenaufgabe. Vielfältige Gruppe von Studenten lernt, lernt für Prüfungen. © Gorodenkoff  - AdobeStock

Digital Innovation School für IT-Experts

Digital Innovation School - eine weltweit einmalige interdisziplinäre Ausbildungsmöglichkeit. Im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive (DKO) setzt die Bundesregierung eine gemeinsame Initiative zur Entwicklung und Sicherung von IT-Spitzenkräften für Österreich um. Mit der Digital Innovation School schafft Österreich eine zukunftsweisende Ausbildungsplattform für die Digital-Expertinnen und -Experten von morgen.
  • 12,5Mio.
    Förderung durch den Bund
  • 37557
    Monatsstipendium, inkl. Kranken- und Pensionsversicherung
  • 70+
    Forschende am Complexity Science Hub
  • 8
    Partneruniversitäten im PHD-Programm
Junge Frau sitzt am Schreibtisch mit Tablet in der Hand ©  CineLens_peopleimages_com  - AdobeStock

Das PHD-Programm des CSH

  • Relevante gesellschaftliche und ökologische Fragen datenbasiert analysieren

  • Methoden der Komplexitäts- und Netzwerkforschung anwenden

  • Entwicklung neuer Ansätze zur Datenanalyse und Visualisierung 

  • Forschung in Zusammenarbeit mit Praxispartnern wirksam umsetzen

Mehr erfahren
Universitätsbibliothek: Talentiertes kaukasisches Mädchen sitzt am Schreibtisch, benutzt Laptop, schreibt Notizen für die Hausarbeit, Aufsätze, lernt für die Klassenaufgabe. Vielfältige Gruppe von Studenten lernt, lernt für Prüfungen. © Gorodenkoff  - AdobeStock
Online-Info-Sessions

Interesse an der Digital Innovation School?

Lernen Sie die Digital Innovation School kennen – live & online. Stellen Sie Ihre Fragen direkt im Online-Termin!

 

Termine (jeweils in Ortszeit Wien):

  • 04. September 2025, 10:00 Uhr

  • 16. September 2025, 17:00 Uhr

  • 01. Oktober 2025, 12:00 Uhr

Über Zoom teilnehmen

Interdisziplinär. Zukunftsorientiert. Gesellschaftsrelevant.

Die Digital Innovation School entsteht im engen Zusammenwirken mit den Partneruniversitäten des Complexity Science Hub. Darüber hinaus profitieren die Studierenden von einem internationalen Netzwerk führender Forschungsinstitutionen – in Österreich und weltweit.

  • Exzellenz fördern Jährlich werden mindestens fünf herausragende Doktorandinnen und Doktoranden aufgenommen.
  • Fächer verbinden Ausbildung in Data, Network & Complexity Science – über Disziplingrenzen hinweg.
  • Forschung mit Wirkung Kooperationen und Praktika in Verwaltung & Unternehmen schaffen echten Praxisbezug.
  • Erkenntnisse teilen Ergebnisse fließen in öffentliche Dashboards und Materialien – sogar für Kinder.

Mehr IT-Expertinnen und Experten für Österreich

Mit der Digital Innovation School wird ein konkreter Beitrag zur Digitalen Kompetenzoffensive (DKO) geleistet:
Das strategische Ziel, die Zahl an hochqualifizierten IT-Expert:innen in Österreich zu steigern, wird hier durch ein innovatives Doktoratsprogramm mit starker Praxisorientierung unterstützt.

Statt einer engen Spezialisierung setzt das Programm auf interdisziplinäres Denken, datengetriebene Forschung und die direkte Anwendbarkeit in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. So entsteht digitale Exzellenz – mit Wirkung über die Wissenschaft hinaus.

Curriculum

Das Programm kombiniert eine freie, interdisziplinäre Dissertation mit praxisnahen Elementen: Zwei Forschungsaufenthalte, hochkarätige Masterclasses, internationale Vorträge und ein jährliches Symposium fördern wissenschaftliche Tiefe und gesellschaftliche Wirkung.

  • Unabhängige Dissertation Orientiert am Interesse der Studierenden
  • Forschungsaufenthalte Zwei Forschungsaufenthalte - jeweils drei Monate:
    1) in einer Regierungs-, Verwaltungs- oder EU-Institution
    2) in der Industrie oder …
  • Masterclasses Jährliche Serie von CSH-Masterclasses, geleitet von prominenten Gastvortragenden
  • CSH-Vortragsreihe Teilnahme an der CSH-Vortragsreihe, mit regelmäßigen Präsentationen
  • Symposium Organisation und Teilnahme an einem jährlichen studentischen Symposium

Aufbau, Zeitplan, Meilensteine, Zielgruppe

Die Digital Innovation School ist das Programm für Studierende, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nutzen möchten, um einen gesellschaftlichen Unterschied zu machen – sei es beim grünen Wandel, der Bekämpfung von Desinformation und Kriminalität, der Verbesserung von Gesundheitsversorgung oder dem Aufbau gerechterer Wirtschaftssysteme.

Gezeichnete Gruppe denkt über ein Projekt nach. Grafische Zeichnung von Glühbirnen und Denkwolken. Generative KI.

5 herausragende Studierende jährlich

Das Doktoratsprogramm wird jährlich mindestens fünf herausragende Studierende aufnehmen. Diese Studierenden müssen sich nicht auf eine wissenschaftliche Nische festlegen. Das Programm integriert eine Reihe von Themen und Disziplinen wie Data, Network & Complexity Science.

Praktika in öffentlicher Verwaltung und Unternehmen

Studierenden sammeln wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und gewinnen fundierte Erfahrungen darin, wie Forschungsergebnisse in politische Entscheidungsprozesse und gesellschaftliche Anwendungen überführt werden können


Sie möchten sich für das CSH Doktorandenprogramm bewerben und fragen sich vielleicht ...