- Digitale Amtswege
- E-Government
- Unternehmen
- Digitale Amtswege
- E-Government
- Unternehmen
Unternehmensserviceportal

Der digitale Zugang zu österreichischen Behörden für Unternehmen
USP - Die wirksame Verbindungsstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung
- Zugriff auf mehr als 140 digitale Services
- Unternehmen schnell und einfach online gründen
- Fachinformationen direkt aus den Ministerien
- Neuigkeiten, gesetzliche Änderungen und hilfreiche Tipps
- Einfache und sichere Anmeldung mit der ID Austria
-
140+
Services im USP
-
2800+
Unternehmensgründungen über das USP 2024
-
700000+
Registrierte Organisationen
Was das USP bietet – Mehr Effizienz, weniger Aufwand. Für Unternehmen und Verwaltung.
-
Das Unternehmensserviceportal (USP) ist ein zentraler Baustein des österreichischen eGovernments – direkt an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung.
-
Für Unternehmen dient das USP als zentrale, digitale Anlaufstelle für den einfachen Zugang zu relevanten Informationen, Online-Services und einer Vielzahl digitaler Verwaltungsvorgänge.
-
Unternehmen profitieren von vereinfachten Abläufen: Zahlreiche behördliche Meldungen, Anträge und Verpflichtungen können direkt online abgewickelt werden – mit nur einer Anmeldung (Single Sign-On).
-
Für die digitale Verwaltung übernimmt das USP eine Schlüsselrolle als vertrauenswürdiger Identity Provider: Es stellt geprüfte digitale Unternehmensidentitäten bereit und ermöglicht so die sichere Authentifizierung für zahlreiche Verwaltungsservices.
-
Durch die sichere und nachvollziehbare Zuordnung von natürlichen Personen in Vertretung von Unternehmen – inklusive fein abgestufter Vertretungsbefugnisse und individueller Berechtigungen – bildet das USP bereits die Grundlage für über 140 digitale Verwaltungsverfahren.
Voraussetzungen für die eGründung
- ID Austria
- Eigenberechtigung - Vollendung des 18. Lebensjahres, kein Erwachsenenschutz
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU/EWR oder der Schweiz oder Aufenthaltsbewilligung (fremdenrechtlicher Aufenthaltstitel)
- Hauptwohnsitz in Österreich
- Fehlen von Ausschlussgründen laut Gewerbeordnung
- Befähigungsnachweis (nur für reglementierte Gewerbe)
So einfach ist die eGründung
Die eGründung war noch nie so einfach und unkompliziert. Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie Ihr Unternehmen noch heute online gründen können.
-
1
Gründungskonto anlegen
Registrieren Sie sich mit der ID Austria und legen Sie Ihr persönliches Gründungskonto an.
-
2
Rechtsform wählen
Wählen Sie zwischen: Einzelunternehmen, Einpersonen-GmbH und Einpersonen-FlexKapG.
-
3
Formulare ausfüllen
Füllen Sie direkt im USP die notwendigen Formulare für Ihre Rechtsform aus.
-
4
Ihr Unternehmen ist gegründet
Upgraden Sie auf das USP-Konto und nutzen Sie umgehend alle Services mit Ihrem Mein USP-Zugang.
USP eGründung
Die eGründung am Unternehmensserviceportal (USP) ermöglicht seit 2017 die vollständig digitale Gründung von Einzelunternehmen, Einpersonen-GmbH und, seit Anfang 2024 auch Einpersonen-FlexCo. Darüber hinaus können im Rahmen der eGründung am USP berufsmäßigen Parteienvertreter digitale Unternehmensgründungen in Vertretung für ihre Klienten durchführen.
Die eGründung ist ein kostenloses Service des Unternehmensserviceportals. Nach der Erstellung des USP-Gründungskontos erhalten Sie Zugriff auf alle Formulare, Fragebögen und Informationen, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung notwendig sind.
Einmal melden, mehrfach nutzen
Das USP bietet für Unternehmen direkten Zugang zu zahlreichen E-Government-Anwendungen sowie unternehmensrelevanten Informationen

Chatbot Mona
Der Chatbot beantwortet relevante Fragen von Unternehmen zu bestimmten Themen.