Anmelden

ID Austria Zukunftsforum

Ende Oktober fand das erste Zukunftsforum zur ID Austria statt. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll, um über die Weiterentwicklung der digitalen Identität in Österreich zu diskutieren. Im Fokus stand die EUDI-Wallet als nächster Schritt zur europäischen digitalen Brieftasche. Gemeinsam mit dem Projektteam des Bundeskanzleramts wurden Ideen zur Weiterentwicklung der ID Austria Services erarbeitet.
Dame lachend mit Handy in der Hand © rh2010  - Adobe Stock
ID Austria Servicetour 2025:

Ihre digitale Identität kommt in Ihre Nähe

Die ID Austria geht auf Tour! Bis Jahresende 2025 macht die ID Austria Servicetour in ganz Österreich Halt – mit zahlreichen Stationen in ganz Österreich und über 150 Terminen quer durchs Land.

 

  • Kostenfreie Registrierung Ihrer ID Austria

  • Persönliche Beratung 

  • Informationen zur neuen App und ihren Vorteilen

  • Unterstützung bei der Einrichtung direkt am Smartphone

Aktivierungszeiten: Die Termine finden in festgelegten Zeitfenstern statt, die Sie direkt bei der jeweiligen Terminbuchung einsehen können. Der letzte Check-In ist jeweils bis 1 Stunde vor Terminende möglich. 

Jetzt Termin in Ihrer Nähe finden

Warum Mitmachen wichtig ist

Das Zukunftsforum lebt vom offenen Dialog. Jede Stimme, jede Erfahrung und jede Idee der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählt. Ihre Perspektiven tragen dazu bei, digitale Services so zu entwickeln, dass sie Vertrauen schaffen, für alle zugänglich sind und echten Mehrwert im Alltag bieten. Die gesammelten Erfahrungen, Wünsche und Anregungen werden direkt an die Verantwortlichen weitergegeben, sodass die digitalen Angebote gezielt bedürfnisgerecht gestaltet werden können.

Das bringt das Zukunftsforum:

  • Direktes Feedback Raum für echten Austausch zwischen Verwaltung und Bevölkerung.
  • Gemeinsame Gestaltung Ideen & Verbesserungen entstehen im Miteinander.
  • Transparenz und Vertrauen Durch direkt Einblicke machen aktuelle Themen greifbar.
  • Bürgernähe Die Perspektiven der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fließen direkt in die Weiterentwicklung digitaler Services ein.
  • Inklusion Digitale Lösungen werden so gestaltet, dass sie allen Menschen offenstehen und niemand ausgeschlossen wird.
  • „Wir machen die digitale Identität gemeinsam mit den Menschen – nicht nur für sie. Das Zukunftsforum ist für uns daher ein besonders wertvoller und direkter Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.“
    Staatssekretär Alexander Pröll/ÖVP im Bundeskanzleramt

    Staatssekretär Alexander Pröll

Nächstes Zukunftsforum: Künstliche Intelligenz in der Verwaltung

Mit dem Zukunftsforum startet eine neue Veranstaltungsreihe des Bundeskanzleramts, die Bürgerinnen und Bürger mit Expertinnen und Experten aus der Verwaltung an einen Tisch bringt. Gemeinsam werden aktuelle Themen der Digitalisierung diskutiert – von digitaler Identität über neue Services bis hin zu Künstlicher Intelligenz.

Im Mittelpunkt steht der direkte Austausch: Erfahrungen, Ideen und Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fließen direkt in die Weiterentwicklung digitaler Lösungen ein. Ziel ist es, digitale Technologien so zu gestalten, dass sie den Alltag erleichtern, Vertrauen schaffen und für alle zugänglich sind.

Nach dem erfolgreichen Auftakt zum Thema ID Austria widmet sich das nächste Zukunftsforum dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Verwaltung“. Dabei wird erörtert, wie KI Verwaltungsprozesse verbessern, Entscheidungen unterstützen und Services noch nutzerfreundlicher machen kann – immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Weiterführende Infos zu Partizipation & Teilhabe