Anmelden
Roundtable "She goes AI": Am 29. Oktober 2025 lud Staatssekretär Alexander Pröll gemeinsam mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner zu einem Roundtable zum Thema ?She goes AI?. © Christopher Dunker  - BKA

Bundesregierung will mit „SHE GOES AI“ mehr Frauen in die KI bringen

Erhebungen zeigen, dass Frauen laut Selbsteinschätzung signifikant weniger Wissen um Künstliche Intelligenz (KI) sowie auch weniger Interesse an KI haben. Dem will die neue Regierungsinitiative „SHE GOES AI“ nun entgegenwirken: Ein umfangreiches Bündel an Maßnahmen soll digitale Kompetenzen und insbesondere KI-Kompetenzen von Frauen stärken.

Digitale Kompetenzen | Künstliche Intelligenz (KI)

  • 30%
    Anteil an Frauen in der KI-Branche
  • 38,9%
    der Frauen halten KI für (sehr) nützlich im eigenen Beruf
  • 20,6%
    schätzen Frauen für ihr KI-Wissen als (sehr) viel ein
Glühbirne

Die österreichische Bundesregierung setzt mit „SHE GOES AI“ im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive und des Aktionsplans KI-Kompetenzen eine umfassende nationale Initiative zur Stärkung von Frauen im KI-Bereich um.


Die Ziele orientieren sich an

  • der Digitalen Dekade
  • der KI-Strategie Österreichs und
  • dem Regierungsprogramm.
  • „Künstliche Intelligenz ist eine Zukunftstechnologie, der wir uns nicht verschließen dürfen – und die alle mitgestalten sollen.“

    Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner und Staatssekretär Alexander Pröll

    gemeinsames Statement
  • „Mit „SHE GOES AI“ schaffen wir mehr Chancen für Frauen, sich aktiv in die KI-Welt einzubringen. Damit erhöhen wir nicht nur die digitale Kompetenz, sondern auch die Innovationskraft unseres Landes.“

    Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner und Staatssekretär Alexander Pröll

    gemeinsames Statement
  • „Wir setzen einen klaren Schwerpunkt auf Gleichberechtigung in der digitalen Welt – damit Frauen zu aktiven Anwenderinnen werden und als Mitgestalterinnen von Technologie in Wissenschaft und Forschung sichtbar sind.“

    Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner und Staatssekretär Alexander Pröll

    gemeinsames Statement

Ungleichgewicht bei KI-Wissen und Nutzung aktuell groß

Weltweit beträgt der Anteil an Frauen in der KI-Branche nur rund 30 Prozent. Zudem nutzen Frauen generative KI-Systeme wie ChatGPT laut Studien um fast ein Drittel seltener als Männer. In Österreich zeigt eine Untersuchung der Statistik Austria („Künstliche Intelligenz – Nutzung und Einstellung in Österreich, 2024“):

  • Frauen sehen KI im eigenen Beruf weniger positiv: Nur 38,9 % der Frauen halten KI für (sehr) nützlich versus 47,3 % der Männer.
  • Frauen schätzen ihr Wissen über KI mit nur 20,6 % als (sehr) viel ein, im Vergleich zu 33 % der Männer.
  • Die Einschätzung der Chancen der zunehmenden KI-Nutzung fällt bei Frauen um rund ein Drittel geringer aus.

Von der Basis bis zur Expertin: Frauen fit für die KI-Zukunft machen

Mit der Initiative „SHE GOES AI“ will die Bundesregierung insbesondere:

  • KI-Kompetenzen bei Frauen von der Basis bis zu den höchsten Kompetenzstufen erhöhen,
  • die Zahl der KI-Expertinnen steigern,
  • gezielt PhD-Programm-Stipendien für Frauen im Bereich Künstliche Intelligenz fördern,
  • Gender Mainstreaming zu KI im öffentlichen Bereich forcieren,
  • Frauen-Schwerpunkte in laufende KI- bzw. Kompetenzprogramme integrieren,
  • das Netzwerk „SHE GOES AI“ als breite nationale Allianz von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft etablieren,

und die rasche Umsetzung des AI Acts unterstützen.

Ein weiteres Ziel ist der Schutz von Frauen und Mädchen in der digitalen Welt.

Maßnahmen dazu umfassen u. a.:

  • Ausbildung die gezielte Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten zum Schutz vor digitaler Gewalt
  • Kennzeichnung die im AI Act vorgesehene Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte
  • Recht sowie klare rechtliche Konsequenzen bei missbräuchlicher Nutzung von Deepfakes

Doris Schmidauer, Schirmherrin der Initiative SHE goes Digital und ebenfalls Unterstützerin der Initiative betont: „Österreich kann es sich nicht leisten, das Potenzial seiner digitalen Macherinnen ungenutzt zu lassen. SHE GOES AI ist ein wichtiger Schritt, damit Frauen in allen Lebensbereichen die digitale Zukunft selbstbewusst mitgestalten können – ob in Forschung, Verwaltung oder Wirtschaft.“

Ein starkes Netzwerk für Frauen und KI

SHE GOES AI soll als gemeinsame, breit vernetzte Initiative einen relevanten Beitrag für die Entwicklung des KI-Standorts Österreich leisten. Institutionen aus allen Sektoren sind eingeladen, eigene Beiträge – von Bildungsinitiativen über Forschungsprojekte bis zu unternehmerischem Engagement – unter dem Dach von „SHE GOES AI“ einzubringen.

Die gezielte Aktivierung weiblicher Talente stärkt den KI-Fachkräftepool in Österreich und erhöht Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Dabei bündelt SHE GOES AI bestehende und neue Aktivitäten, schafft Orientierung, Sichtbarkeit und Identifikation und baut strukturelle Barrieren ab.

So sollen KI-Kompetenzen selbstverständlicher Teil weiblicher Bildungs- und Karrierewege werden. Die Initiative wirkt aktiv gegen Gender-Bias in KI-Systemen, stärkt faire, inklusive Technologien und ermöglicht eine chancengerechte, vertrauenswürdige KI-Kompetenzlandschaft.

Weiterführende Informationen