
eGovernment Monitor 2025: Österreich an der Spitze
Österreich liegt auch 2025 bei der Nutzung klar vorne: Mit 70 Prozent hat Österreich im Ländervergleich die höchste Nutzungsquote bei E-Government-Services – 75 Prozent bei der Gruppe der 16-34-Jährigen, gefolgt von 73 Prozent bei den 35-54-Jährigen.
Österreich liegt auch 2025 bei der Nutzung klar vorne: Mit 70 Prozent hat Österreich im Ländervergleich die höchste Nutzungsquote bei E-Government-Services – 75 Prozent bei der Gruppe der 16-34-Jährigen, gefolgt von 73 Prozent bei den 35-54-Jährigen.
Nutzung E-Government-Services im D-A-CH Vergleich
-
66%
1. Patz für Österreich
-
57%
2. Platz für Schweiz
-
56%
3. Platz für Deutschland
Mobile Government
Der positive Trend im Bereich Mobile Government hält an.
- 66 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die ein Smartphone oder Tablet besitzen und bereits E-Government-Services genutzt haben, taten dies schon mobil.
- Das ist – wie bereits im Jahr zuvor – ein Plus von 5 Prozent und damit Platz 1 im D-A-CH-Vergleich (Deutschland: 56 Prozent, Schweiz: 57 Prozent).
- Die ID Austria als sichere digitale Identität spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle.
- Bereits 94 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben zumindest von der ID Austria gehört.
- Dabei wissen 41 Prozent in etwa, wofür der Begriff ID Austria steht, weitere 38 Prozent trauen sich sogar zu, den Begriff zu erklären.
- Nur 2 Prozent geben an, den Begriff noch nie gehört zu haben und 4 Prozent haben keine Angabe gemacht.
Verbesserungen bei den E-Government Services:
- 96 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher sehen Verbesserungen beim Angebot digitaler Verwaltungsleistungen.
- 28 Prozent nehmen sogar deutliche Verbesserungen bei den E-Government Services der heimischen Verwaltung wahr.

Mehr als 500 Services komfortabel nutzen
Mit Ihrer ID Austria können Sie sich bei digitalen Anwendungen von Behörden und Unternehmen anmelden. Laufend werden weitere Services angebunden.
- Informationen und Services der Verwaltung: oesterreich.gv.at
- Unternehmensserviceportal: usp.gv.at
- FinanzOnline: finanzonline.bmf.gv.at
- Elektronische Gesundheitsakte (ELGA): gesundheit.gv.at
- Service- Portal der Sozialversicherung: meinesv.at
eGovernment MONITOR
Der eGovernment Monitor ist eine Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, Österreich und der Schweiz, durchgeführt von Kantar.
Die Studie ist repräsentativ für die österreichische Online-Bevölkerung ab 16 Jahren, befragt wurden 1.000 Personen.
Weiterführende Informationen
- Studienseite: 2025 - Initiative D21
- Publikation (barrierearmes PDF): eGovernment MONITOR 2025