
ID Austria Servicetour bis Ende 2025 verlängert
Die große Nachfrage bestätigt den Erfolg: Die ID Austria Servicetour wird bis Dezember 2025 fortgesetzt. Seit dem Start im Juli wurden bereits über 100.000 Neuregistrierungen durchgeführt. Mit mehr als 150 Stationen österreichweit und über 80 geplanten Servicetagen in Gemeinden ist die Tour ein zentraler Baustein für den einfachen Zugang zur ID Austria.

Tour-Erfolg sorgt für Verlängerung bis Jahresende
Die ID Austria-Servicetour ist ein voller Erfolg und wird aufgrund der großen Nachfrage bis Ende 2025 fortgesetzt. Allein in den letzten Wochen kamen mehr als 100.000 Neuanmeldungen hinzu. Das zeigt: Die Tour kommt an – Bürgerinnen und Bürger schätzen das Angebot, sich direkt vor Ort schnell und unkompliziert registrieren zu lassen: schnell, einfach, kostenlos,
-
Schnelle Aktivierung: In nur 8 Minuten mit einem österreichischem Reisepass oder Personalausweis und Smartphone zur eigenen ID Austria.
-
Hohe Nachfrage: Über 100.000 Neuanmeldungen allein seit Tourstart – insgesamt bereits 4,1 Millionen Nutzer/innen.
-
Bürgernah: Persönliche Beratung und Unterstützung direkt in Gemeinden, bei Events und in Zentren.
-
Einfache Nutzung: Mit der ID Austria können Amtswege online erledigt, Ausweise am Handy genutzt und Verträge rechtsgültig unterschrieben werden.
-
Verlängert bis Ende 2025: Der große Erfolg sorgt dafür, dass die Servicetour weitergeht und noch mehr Menschen erreicht.
Neue Meilensteine der Servicetour
-
Einbindung der Passgemeinden:
Bereits mehr als 80 Gemeinden planen eigene ID Austria-Servicetage. Die Registrierungen werden dabei von geschultem Gemeindepersonal durchgeführt – direkt im vertrauten Umfeld der Bürgerinnen und Bürger, schnell, unkompliziert und bürgernah. -
Ausweitung des Service-Netzwerks:
Auch Gemeinden ohne eigene Passantragsstelle wurden eingeladen, sich zu beteiligen. Damit wird das Netzwerk deutlich erweitert: Schon rund 400 Gemeinden haben beim Innenministerium ihr Interesse an einer künftigen Rolle als ID Austria-Registrierungsstelle bekundet.

Nach der Servicetour: Digital Überall macht Sie digital fit!
In kleinen Gruppen erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie digitale Anwendungen sicher und selbstbewusst nutzen – unabhängig von Vorkenntnissen.
-
Workshops vor Ort: Mehr als 4.500 kostenlose Termine in ganz Österreich
-
In Ihrer Nähe: Kostenlose Termine direkt in Gemeinden in ganz Österreich – genauso nah wie die Tour
-
Digital Überall PLUS: Vertiefende Workshop-Serien zu aktuellen Themen
-
Train-the-Trainer: Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
-
Online-Angebote: Vom Selbstlern-Video bis zum interaktiven Kurs
ID Austria Servicetour: Persönliche Beratung direkt vor Ort
Die ID Austria Servicetour bietet weit mehr als den reinen Registrierungsprozess. Bürgerinnen und Bürger erhalten vor Ort individuelle Unterstützung: Expertinnen und Experten beantworten Fragen, geben praktische Tipps und helfen direkt bei der Einrichtung am Smartphone. So gelingt der Einstieg in die digitale Verwaltung einfach, sicher und verständlich – unabhängig von Alter, Wohnort oder Vorkenntnissen.
-
Registrierung und vollständige Aktivierung der ID Austria
-
Individuelle Beratung und Hilfestellung durch Expertinnen und Experten
-
Praktische Einführung in die digitalen Services am eigenen Smartphone
-
Technische Unterstützung bei individuellen Fragen oder Problemen
-
Barrierefreien Zugang – unabhängig von technischen Vorkenntnissen
Ihre digitale Identität kommt in Ihre Nähe
Die ID Austria Servicetour ist bereits in allen neun Bundesländern unterwegs. Sie macht bewusst dort Halt, wo die Menschen sind: an Flughäfen, Bahnhöfen, in Unternehmen oder auf Großveranstaltungen wie Kirtagen und Messen. Ohne Termin, kostenlos und unkompliziert. Bis Ende 2025 wird die Tour österreichweit fortgesetzt.


Das Serviceangebot auf einen Blick
-
Kostenfrei und ohne Anmeldung: Alle Leistungen stehen allen Interessierten offen.
-
Notwendige Unterlagen: Für die Registrierung wird lediglich ein gültiger österreichischer Reisepass oder Personalausweis benötigt.
-
Aktivierungszeiten: In der Regel von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr, letzter Check-in um 14:00 Uhr.
-
Standorte und Termine: Die aktuellen Stationen und Weiterbildungsangebote sind unter Servicetour 2025: Termine & Orte – Digital Austria abrufbar.