
Gemeindeämter: Ihre Anlaufstelle für die ID Austria
Schnell, persönlich und in Ihrer Nähe – in nur wenigen Minuten zur sicheren digitalen Identität. Am 18. August 2025 fand in Gerersdorf (Niederösterreich) eine Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Alexander Pröll und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl statt. Anlass sind die laufende ID Austria-Servicetour und die geplante Ausweitung der kommunalen Registrierungsstellen.
Gemeindeämter: Die Anlaufstelle für Ihre ID Austria
Ob am Land oder in der Stadt – Gemeindeämter sind für viele Bürgerinnen und Bürger die erste Adresse, wenn es um Behördenwege geht. Auch bei der Aktivierung der ID Austria spielen sie eine zentrale Rolle. Persönlich, schnell und in Ihrer Nähe.
Aktivierung vor Ort
- Nur wenige Schritten notwendig: die Aktivierung direkt im Gemeindeamt ist unkompliziert und effizient.
- Österreichweit verfügbar: Mehr als 2.000 Gemeindeämter unterstützen Sie
- Schnell erledigt: Aktivierung in rund 8 Minuten
Warum das Gemeindeamt?
- Im städtischen Bezirksamt oder im ländlichen Gemeindeamt möglich.
- Persönliche Beratung und direkte Unterstützung bei der Aktivierung der ID Austria.
- So wird der Einstieg in die digitale Verwaltung für alle zugänglich.
Nah am Menschen: Gemeinden werden zentrale Anlaufstelle
Am 18. August 2025 fand in Gerersdorf (Niederösterreich) eine Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Alexander Pröll und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl statt. Anlass sind die laufende ID Austria-Servicetour und die geplante Ausweitung der kommunalen Registrierungsstellen.
Staatssekretär Alexander Pröll betonte: „Wir verstehen uns als Servicedrehscheibe der Bürgerinnen und Bürger und leben das Motto „Das Amt kommt zu den Menschen und nicht umgekehrt“. Unsere Vision ist, dass die ID Austria bis 2030 von neun Millionen Menschen genutzt wird. Der Erfolg der Servicetour gibt uns recht – nach nur wenigen Wochen verzeichnen wir über 100.000 Neuanmeldungen und insgesamt 4,1 Millionen registrierte ID Austria-Nutzerinnen und -Nutzer.“
Das Amt kommt zu den Menschen
- Die Servicetour bringt das Angebot direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern – ganz nach dem Motto „Das Amt kommt zu den Menschen und nicht umgekehrt“.
- Die ID Austria-Servicetour wird nun bis Ende des Jahres in ganz Österreich verlängert und bietet die Möglichkeit, die Registrierung mit einem Reisepass oder Personalausweis sowie einem Smartphone innerhalb von acht Minuten durchzuführen.
- Alle Gemeinden werden in den kommenden Tagen kontaktiert und eingeladen, selbst Registrierungsgemeinde zu werden.

ID Austria knackt die 4-Millionen-Marke – auch dank der erfolgreichen Servicetour!
Schon über 4,1 Millionen Menschen nutzen die ID Austria – dank der Servicetour kommt die digitale Identität direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Mit persönlicher Beratung, unkomplizierter Ausstellung und Aktivierung direkt am Smartphone macht sie den Zugang zur digitalen Identität so einfach wie nie zuvor – und das in durchschnittlich nur acht Minuten!
Staatssekretär Alexander Pröll bringt es auf den Punkt: „Unser Ziel ist klar: Der Weg zu staatlichen Leistungen soll künftig digital und direkt zum Menschen führen – nicht umgekehrt.“ Genau das leistet die Servicetour: Sie holt die Menschen dort ab, wo sie sind, und macht moderne Verwaltung greifbar.