
Pröll: ID Austria knackt die 4-Millionen-Marke
Bereits 4,1 Millionen Bürgerinnen und Bürger nutzen die ID Austria als zentralen digitalen Schlüssel für Verwaltung und Wirtschaft – Tendenz steigend.
Die stetig wachsende Zahl an Services und Anwendungsmöglichkeiten – von digitalen Amtswegen bis zu privaten Online-Services – treibt die Nutzung kontinuierlich nach oben.
Vielseitig einsetzbar – in Verwaltung und Wirtschaft
Mit der ID Austria kann die Identität online sicher verifiziert werden – sowohl für behördliche Services als auch für private Anwendungen.
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten:
- Digitale Amtswege wie Melderegisterauszüge oder FinanzOnline
- Online-Banking und Vertragsabschlüsse bei Unternehmen
- Nutzung verschiedenster Apps und Services im In- und Ausland
Dabei gilt: Sicherheit und Datenschutz haben höchste Priorität.
Meistgenutzte Services
Besonders beliebt bei den Nutzerinnen und Nutzern sind derzeit:
-
FinanzOnline – für sichere und einfache Steuererklärungen sowie Finanzamtswege
-
Elektronisches Postfach (Mein Postkorb) – für den schnellen und sicheren Empfang behördlicher Nachrichten
-
Melderegisterauszüge und Strafregisterbescheinigungen – direkt online abrufbar
-
Digitale Unterschrift – für rechtsverbindliche Signaturen bei Verträgen und Formularen
-
eAusweise – wie der digitale Führerschein in der eAusweise-App
Diese Anwendungen zeigen, wie vielfältig und alltagstauglich die ID Austria bereits heute eingesetzt wird.
ID Austria Servicetour als wichtiger Katalysator
Die ID Austria Servicetour bringt den Service direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern – mit unkomplizierter Ausstellung, persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Aktivierung am eigenen Smartphone.
Die auf der Tour gesammelten positiven Erfahrungen sollen in ein bundesweit einheitliches Servicekonzept einfließen und so den künftigen Servicestandard mitprägen.
Alle Tourtermine und Orte sind auf www.digitalaustria.gv.at ersichtlich.