
powered by digital Austria
Digital Austria Summit 2023

Digital werden, ist mehr als neue Algorithmen, Codes und Maschinen. Menschen prägen mit Engagement, Kreativität und Kooperations-fähigkeit die digitale Zukunft.
Um die gemeinsam gesteckten Ziele einer nachhaltigen Digitalisierung zu erreichen, ist koordinierte und sektorübergreifende Anstrengung erforderlich.

Der Staatspreis Digitalisierung wird heuer in gleich sechs Kategorien vergeben.
Die Einreichfrist läuft noch bis 18. Dezember.
Das sind die Kategorien:
- Digitale Transformation und Innovation
- Digitale Kompetenzen, Aus- und Weiterbildung
- Gesundheit, Ernährung und Fitness (e-Health)
- Interaktion und Konnektivität
- Generationen und Inklusion
- Lifestyle, Jugend und e-Sports

Ein weiterer Meilenstein für Österreichs Digitale Kompetenzoffensive ist die Eröffnung der Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen mit
12. Oktober 2023.
Sie wird dafür sorgen, dass 2024 in allen österreichischen Gemeinden Digitalisierungs-workshops "Digital Überall" für digitale Grundkompetenzen stattfinden.
Insgesamt werden 3.500 Workshops umgesetzt, rund 860 davon bereits heuer.

Die Registerlandkarte des Bundes bietet einen visuellen Überblick relevanter Register, deren Datenvernetzung und Schnittstellen und umfasst personen-, unternehmens- und objektbezogene Register sowie Webportale.
Ersichtlich ist auch, ob das jeweiligen Register
das bereichsspezifische Personenkennzeichen (bPK) verarbeitet.

Daten bestimmen die digitale Welt.
Mit dem neuen Digital Dashboard verbinden wir den bestehenden großen Datenschatz mit konkreten Umsetzungsprojekten und Services für Privatpersonen und Unternehmen!
Eine Suchfunktion, Tags und Bookmarks machen es leicht, das Dashboard als Werkzeug für die eigene Entwicklung zu nutzen.

Die ID Austria ist die Weiterentwicklung der
Handy-Signatur/Bürgerkarte und für alle ab dem vollendeten 14. Lebensjahr vielseitig nutzbar.
Als sichere digitale Identität ermöglicht sie die Online-Identifikation, digitale Ausweisleistungen und die Nutzung zahlreicher digitaler Angebote.
69 Finanzämter in ganz Österreich sind
ID Austria Registrierungsbehörden.

Das ist erklärtes Ziel der Strategie "Digitale Kompetenzen Österreich". Mit rund 350 Maßnahmen werden unter anderen die Wettbewerbsfähigkeit sowie Arbeitsplätze gesichert und Österreich durch die digitale Transformation begleitet.
Kernstück der erarbeiteten Strategie ist das "Digitale Kompetenzpaket".
Es soll die digitalen Kompetenzen der Gesellschaft durch gezielte Maßnahmen in strategischen Schwerpunktbereichen stärken.

Erfolgreiche, krisenfeste Digitalisierung braucht verlässliche Technologien und stabile digitale Prozesse. Darum ziehen sich Krisenfestigkeit und Zukunftstechnologien als Themen durch alle Vorhaben und Maßnahmen.