ID Alles digital Signieren, ID Authentifizieren per App, ID Angenehm flexibel, Logo und Schriftzug ID Austria  ©  BKA

Digitale Verwaltung im Aufschwung: FinanzOnline wird mit ID Austria noch sicherer

Mit FinanzOnline nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereits heute eines der erfolgreichsten digitalen Services der Republik. Nun wird der Zugang weiterentwickelt: Ab 1. Oktober 2025 ist für die Anmeldung eine 2-Faktor-Authentifizierung erforderlich – empfohlen wird dafür die ID Austria.

E-Government | Sicherheit

Sie bietet nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern auch komfortablen Zugang zu mehr als 500 weiteren digitalen Services im öffentlichen und privaten Bereich.

Pröll: „Mit der ID Austria stärken wir das Vertrauen in die digitale Verwaltung."

Glühbirne

ID Austria etabliert sich als zentraler Schlüssel der digitalen Verwaltung – eine stetig wachsende Zahl von Nutzerinnen und Nutzern erledigt damit sicher und komfortabel ihre Amtswege.


Erfolgsmodell ID Austria

Mit über 3,9 Millionen Registrierungen und rund 12 Millionen Transaktionen pro Monat ist die ID Austria auf dem besten Weg, zum zentralen Schlüssel für digitale Behördenservices in Österreich zu werden.

Ihre Anerkennung auf höchstem EU-Sicherheitsniveau (eIDAS) macht sie auch zum Wegbereiter der europäischen digitalen Brieftasche (EU Wallet).

Die ID Austria wurde 2024 mit dem eGovernment Award in Gold ausgezeichnet – als Vorzeigelösung für innovative Identitätsinfrastruktur.

Seit dem Vollbetrieb im Dezember 2023 ist die Nutzung rasant gestiegen:

  1. Die monatlichen Anmeldungen haben sich von 5,5 Millionen im November 2023 auf über 10 Millionen im Mai 2025 nahezu verdoppelt.

  2. Insgesamt wurden bisher 3,9 Millionen ID Austria Registrierungen durchgeführt.

  3. Rund 2,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben ihre ID Austria im vergangenen Jahr mindestens einmal verwendet.

  4. Das zentrale Verwaltungsportal oesterreich.gv.at verzeichnete allein im ersten Halbjahr 2025 rund 20 Millionen Besuche – über die Website und die App „ID Austria“.

  • „Mit der ID Austria stärken wir das Vertrauen in die digitale Verwaltung und schaffen Digitalisierung mit Nutzen. Sie schützt sensible Daten, macht Amtswege einfacher – und ist ein Schlüssel zur digitalen Zukunft Europas."
    Staatssekretär Alexander Pröll/ÖVP im Bundeskanzleramt

    Alexander Pröll

    Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus
  • „FinanzOnline zählt zu den beliebtesten E-Government-Diensten – mit der ID Austria wird es nun noch sicherer und einfacher zugänglich".
    Staatssekretär Alexander Pröll/ÖVP im Bundeskanzleramt

    Alexander Pröll

    Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus

FinanzOnline – eines der meistgenutzten digitalen Services

Neben Plattformen wie MeineSV, dem Unternehmensserviceportal oder eAusweisen gehört FinanzOnline zu den Top-5-Anwendungen, die mit ID Austria besonders häufig genutzt werden.

Bereits jetzt erfolgen 36 % der Anmeldungen bei FinanzOnline über die ID Austria – sogar 27 % in der Altersgruppe der 66- bis 75-Jährigen.

Breite Unterstützung: Servicetour & digitale Hilfe

Damit noch mehr Menschen die Vorteile der ID Austria nutzen können, ist seit Juli die ID Austria Servicetour 2025 in ganz Österreich unterwegs. Mit über 100 Terminen in allen Bundesländern steht die Servicetour bundesweit den Sommer für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Vor Ort können sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos registrieren lassen und persönliche Beratung erhalten.

  • „Wir verstehen uns als Servicedrehscheibe für die Bürgerinnen und Bürger und machen ernst mit unserem Motto: Nicht die Menschen müssen zum Amt kommen – das Amt kommt zu den Menschen."
    Staatssekretär Alexander Pröll/ÖVP im Bundeskanzleramt

    Alexander Pröll

    Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus
  • „Aktuell nutzen bereits 3,9 Millionen Menschen in Österreich die ID Austria – das ist jeder Zweite. Aber unser Anspruch geht weiter."
    Staatssekretär Alexander Pröll/ÖVP im Bundeskanzleramt

    Alexander Pröll

    Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus
  • „Bis 2030 wollen wir alle 9 Millionen Menschen in Österreich mit einer digitalen Identität ausstatten. Deshalb gehen wir jetzt auf Tour durch ganz Österreich."
    Staatssekretär Alexander Pröll/ÖVP im Bundeskanzleramt

    Alexander Pröll

    Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus

Zusätzlich unterstützt das Bundeskanzleramt mit kostenlosen „Digital Überall“-Workshops, um digitale Kompetenzen zu stärken – insbesondere für Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit wenig Online-Erfahrung.

Nähere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf digitalaustria.gv.at