KI-Kompetenz für Lehrende
KI-Kompetenz für Lehrende in der Erwachsenenbildung
Lehrende in der Erwachsenenbildung gezielt beim Aufbau ihrer eigenen KI-Kompetenz.

Das Projekt
Der EBmooc als Offener Onlinekurs für Erwachsenenbildner erreicht jährliche über tausend Lehrende und steht 2025 unter dem Motto „KI-Workflows: Didaktik trifft Recht“. Teilnehmende lernen, wie sie KI didaktisch sinnvoll und rechtlich sicher einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren – von der Kursgestaltung und -durchführung bis hin zu strategischen Entscheidungen.
Der EBmooc 2025 startet am 22.09.2025 – dank Förderung durch das BMFWF ist die Teilnahme kostenlos.
Zum Kurs: https://imoox.at/course/EBmooc2025
Das Lernmodul „Künstliche Intelligenz“ im Professionalisierungsprogramm DISKIT ist ebenfalls (dank Finanzierung durch das BKA) kostenlos buchbar und richtet sich speziell an Digitalkompetenztrainer, die KI-Kompetenzen an die breite Bevölkerung vermitteln. Das KI-Lernmodul startet am 10.09.2025 und gibt interessierten Trainerinnen und Trainern die nötigen Methoden, KI-Fachdidaktik und KI-Lehrmaterial an die Hand.
Zur Voranmeldung: https://eveeno.com/diskit
Effekte
Mit unseren Professionalisierungs-Angeboten stärken wir die KI-Kompetenz von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern und Digitalkompetenztrainern. Dabei geht es nicht um die reine Anwendung von KI-Tools, sondern vor allem um deren kritisch-konstruktive Reflexion und den didaktisch sinnvollen Einsatz in Planung, Lehre und Bildungsmanagement.
Wir erreichen damit eine große Anzahl an Fachleuten in der Bildung: Für den aktuellen EBmooc sind über 850 Personen vorangemeldet; insgesamt verzeichnen wir seit dem ersten Kurs 2017 bereits rund 15.000 Teilnahmen. Für das DISKIT-Lernprogramm sind ca. 350 Personen vorangemeldet.

Organisationen
- Institut CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien
Chancen
Das Institut CONEDU steht seit vielen Jahren für die erfolgreiche Professionalisierung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung, wenn es um digitale Medien und digitale Inhalte geht.
Herausforderungen
Seit 2023 haben wir uns auf KI fokussiert und geben Lehrenden in offenen Onlinekursen das nötige Rüstzeug an die Hand, um KI als Lehr- und Arbeitsmedium professionell zu nutzen und KI-Kompetenz in der Bevölkerung didaktisch gekonnt zu fördern und aufzubauen.