Workshop: Digitale Zivilcourage

Der Workshop vermittelt Kenntnisse und Handlungskompetenzen im Umgang mit digitaler Gewalt und Intoleranz im Netz.

Zur Event-Seite
04.09.2025 | 15:00 - 18:00
Salzburg

Der Workshop im Friedensbüro Salzburg befasst sich mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen digitaler Gewalt, darunter Cybermobbing, Belästigung, Hassrede und der Missbrauch persönlicher Bilder. Ziel ist es, diese Phänomene zu erkennen, als Unrecht einzuordnen und konkrete Handlungsoptionen zu erarbeiten – sowohl für Betroffene als auch für Beobachter und Beobachterinnen. Dabei werden auch rechtliche und unterstützende Maßnahmen thematisiert, die Personen in verschiedenen Rollen zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Reflexion extremistischer Tendenzen, die häufig aus Intoleranz und mangelndem Verständnis hervorgehen. Durch die empathische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven sollen Vorurteile abgebaut und der gesellschaftliche Dialog gestärkt werden. Der Workshop fördert somit eine verantwortungsbewusste und engagierte Nutzung digitaler Räume.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters.