Digitale Services
Digitale Services österreichischer Behörden auf einen Blick.
Digitale Prozesse in der Verwaltung sparen Zeit und Geld. Österreich hat dieses Potenzial früh erkannt: Heute zählt die heimische Verwaltung zu den fortschrittlichsten der Welt. Das E-Government-Gesetz von 2004 ist der Grundstein für die digitale Transformation Österreichs. Der Servicegedanke wird hierbei großgeschrieben. Elektronische Services sollen dabei helfen, mehr Effizienz in den Alltag zu bringen.
Meistgenutzte Services
Österreich bietet eine Vielzahl digitaler Dienstleistungen, die Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und der Verwaltung den Zugang zu Informationen und Services erleichtern.
-
Digitale Identität ID AustriaID Austria
Die ID Austria ermöglicht Menschen, sich sicher online auszuweisen und damit digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen
-
Amtsservices Unternehmensserviceportal (USP)Unternehmensserviceportal (USP)
Der zentrale Online-Zugang zu österreichischen Behörden für Unternehmen. Das USP bietet Zugriff auf über 140 digitale Services mit nur einer Anmeldung
-
Amtsservices oesterreich.gv.atoesterreich.gv.at
Der zentrale Online-Zugang zu digitalen Amtswegen wie Wohnsitzänderung, Wahlkarte oder Reisepass-Erinnerung
Alle Services
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltung – alle profitieren von digitalen Services in den unterschiedlichsten Alltags- und Arbeitssituationen. Besonders groß ist das Angebot für die Bevölkerung: Es umfasst digitale Amtswege ebenso wie digitale Aus- und Nachweise oder die elektronische Zustellung. Unternehmen profitieren von der digitalen Gründung, dem Transparenzportal und dem Unternehmensserviceportal.
-
Finanzen FinanzOnlineFinanzOnline
Ermöglicht den elektronischen Zugang zur Finanzverwaltung mit nur einem Mausklick.
-
Digitale Identität ID AustriaID Austria
Die ID Austria ermöglicht Menschen, sich sicher online auszuweisen und damit digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen
-
Wirtschaft KI-MonitorKI-Monitor
Der KI-Monitor bietet einen Überblick zu verschiedenen Informationen rund ums Thema künstliche Intelligenz.
-
Offene Daten & Transparenzangebote Digitale Verwaltung LeitfädenDigitale Verwaltung Leitfäden
Ein verantwortungsvoller und ethisch korrekter Einsatz digitaler Werkzeuge steigert Effizienz und Effektivität der Verwaltung.
-
Wirtschaft KI-Servicestelle der RTRKI-Servicestelle der RTR
Die in der RTR eingerichtete Servicestelle für künstliche Intelligenz dient als Ansprechpartner und Informationshub zu Themen rund um KI.
-
Amtsservices oesterreich.gv.atoesterreich.gv.at
Der zentrale Online-Zugang zu digitalen Amtswegen wie Wohnsitzänderung, Wahlkarte oder Reisepass-Erinnerung
-
eZustellung/Mein Postkorb Elektronische Zustellung PersonenElektronische Zustellung Personen
Erhalten Sie behördliche Schriftstücke orts- und zeitunabhängig - keine Wege, keine Wartezeiten.
-
eZustellung/Mein Postkorb Elektronische Zustellung UnternehmenElektronische Zustellung Unternehmen
Unternehmen haben das Recht auf elektronischen Verkehr mit Behörden. eZustellungen von bundesbehördlichen Dokumenten an Unternehmen muss möglich sein.
-
Digitale Identität Bundesregister ÖsterreichBundesregister Österreich
Das Bundesregister Österreich stellt die Registerlandkarte des Bundes dar und ist ein bedeutender Teil der Digitalen Verwaltung - Legistik.
-
Wirtschaft KI-MarktplatzKI-Marktplatz
Der KI-Marktplatz des Austria Wirtschaftsservice unterstützt, passende Anbieter und Kooperationspartner für eigene KI-Projekte schnell zu finden.
-
Wirtschaft KI-BildstreckenKI-Bildstrecken
Passende Bilder zu Themen bezugnehmend zu KI gibt es zur Nutzung für die kostenlose redaktionelle Berichterstattung unter Angabe des Copyrights.
-
Offene Daten & Transparenzangebote DashboardDashboard
Auf der Reporting Plattform werden alle wichtigen Kennzahlen der Republik an einem zentralen Punkt zusammengefasst.
-
Sicherheit Podcast Web of TrustPodcast Web of Trust
Ein Podcast über die Cyberkriminalität für die Cybersicherheit. Es entstehen immer raffiniertere Gefahren durch Cyberkriminelle.
-
Wirtschaft KMU.DIGITALKMU.DIGITAL
Seit 2017 konnten durch das Programm über 22.000 Beratungs- und Umsetzungsinitiativen von Klein- und Mittelunternehmen unterstützt werden.
-
Förderung AIM AT 2030 FörderungAIM AT 2030 Förderung
AI Austria Initiative: Beim Call „AI Unternehmen und Wachstum“ werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren KI-Projekten unterstützt.
-
Förderung BreitbandatlasBreitbandatlas
Anhand von Landkarten sind die Angaben der Infrastrukturanbieter zur Verfügbarkeit von festen und mobilen Breitbandnetzen öffentlich zugänglich.
-
Offene Daten OGD - data.gv.atOGD - data.gv.at
Open Government Data (OGD) kann den gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt in vielen Bereichen nachhaltig fördern.
-
Förderung TransparenzportalTransparenzportal
Das Portal bietet einen umfassenden Überblick über die Förderlandschaft Österreich und bietet die Möglichkeit online Förderanträge zu stellen.
-
Recht JustizOnline: Recht. Einfach erledigt.JustizOnline: Recht. Einfach erledigt.
Die nahtlos in oesterreich.gv.at integrierte Plattform bietet Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu den Services der Justiz.
-
Gesundheit ELGA - die elektronische GesundheitsakteELGA - die elektronische Gesundheitsakte
ELGA steht als moderne und sichere Infrastruktur allen Personen, die im österreichischen Gesundheitssystem versorgt werden, zur Verfügung.
-
Elektronische Rechnung e-Rechnung an den Bunde-Rechnung an den Bund
Derzeit gibt es mehr als 30.000 Benutzerinnen und Benutzer, die über 1.600.000 Rechnungen pro Jahr mit dieser Applikation übermitteln.
-
Wirtschaft Zollanmeldung e-zollZollanmeldung e-zoll
Insgesamt sind 1.200 Unternehmen an E-Zoll angebunden, mehr als 4,5 Mio. Zollanmeldungen werden pro Jahr elektronisch abgewickelt.
-
Aus- und Nachweise eAusweiseeAusweise
In der App eAusweise sind Führerschein, Zulassungsschein, Identitätsnachweis und Altersnachweis digital verfügbar.
-
Amtsservices Unternehmensserviceportal (USP)Unternehmensserviceportal (USP)
Der zentrale Online-Zugang zu österreichischen Behörden für Unternehmen. Das USP bietet Zugriff auf über 140 digitale Services mit nur einer Anmeldung
-
Offene Daten Once-Only-PlattformOnce-Only-Plattform
Mit der Once-Only-Plattform sind wiederholte Datenangaben Geschichte – einmal eingeben, mehrfach nutzen.
-
Recht Rechtsinformationssystem (RIS)Rechtsinformationssystem (RIS)
Online frei zugängliche, kostenlose Datenbank, die eine Dokumentation des österreichischen Rechts und der Rechtsprechung enthält.
-
Landwirtschaft INSPIRE AgraratlasINSPIRE Agraratlas
INSPIRE ist eine Geodateninfrastruktur der EU, um harmonisiert Geodaten über Netzdienste bereit zu stellen.
-
Landwirtschaft INSPIRE Agrar-GeodatenportalINSPIRE Agrar-Geodatenportal
INSPIRE ist eine Geodateninfrastruktur der EU, die es ermöglicht, Geodaten über Netzdienste zu harmonisieren und bereitzustellen.
-
Landwirtschaft APOS - Austrian Positioning ServiceAPOS - Austrian Positioning Service
APOS verarbeitet GNSS-Signale und liefert Parameter zur Verbesserung der Genauigkeit satellitengestützter Messungen.
-
Landwirtschaft AMA MFA Fotos AppAMA MFA Fotos App
Kostenlos. Schnell. Einfach. Einen Fotonachweis oder eine Korrektur für einen beantragten Schlag an AMA übermitteln, ohne in eAMA einzusteigen.
-
Recht Elektronischer Akt (ELAK)Elektronischer Akt (ELAK)
Durch den Bundes-ELAK wurden die herkömmlichen Papierakten im Rahmen der E-Government-Strategie der Republik Österreich abgelöst.
-
Bildung BildungsportalBildungsportal
Digitale Werkzeuge für digitale Schulen – das Bildungsportal bietet eine zentrale Zugangsplattform.
-
Recht Barrierefreies WebBarrierefreies Web
Allen Menschen soll der Zugang zum Internet gewährleistet sein.
-
Recht Beschwerdestelle des BundesBeschwerdestelle des Bundes
Die Beschwerdestelle des Bundes für digitale Barrierefreiheit liegt bei der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).
-
Digitale Identität & Sicherheit VollmachtenserviceVollmachtenservice
Eine Vollmacht ist die Befugnis, im Namen einer anderen Person / eines Unternehmens wirksam zu handeln (Vertretungsmacht). Alle benötigen ID Austria.
-
Digitale Identität & Sicherheit Stammzahlenregisterbehörde FormulareStammzahlenregisterbehörde Formulare
Die Behörde verwaltet Stammzahlen und bereichsspezifische Personenkennzeichen zur eindeutigen Personen-Identifikation und deren Vertretungsbefugnisse.
-
Förderung Grants4Companies - FörderungenGrants4Companies - Förderungen
Es werden Vorschläge für Unternehmensförderungen angezeigt, die wegen formaler Förderkriterien für angemeldete Unternehmen relevant sind.
-
Amtsservices Portal Your EuropePortal Your Europe
Ihr Zugang zu Rechten, Services und Infos im EU-Binnenmarkt – einfach, digital und mehrsprachig an einem zentralen Ort.
-
Wirtschaft Unternehmensgründung mit ID AustriaUnternehmensgründung mit ID Austria
Die elektronische Gründung ist ein kostenloses Service des Unternehmensserviceportals (USP) für die Unternehmensgründung mittels ID Austria.
-
Recht Referenz Server (BLSG)Referenz Server (BLSG)
E-Government der BLSG erfordert eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen, insbesondere bei Schnittstellen und Basisfunktionen.
-
Wirtschaft AusschreibungssucheAusschreibungssuche
An öffentlichen Ausschreibungen können alle Unternehmen teilnehmen – auch Klein-, Mittel- und Einzelunternehmen.
-
Recht Vertretungsmanagement am USPVertretungsmanagement am USP
Vollmachten können elektronisch eingetragen werden. Anschließend lassen sich Verwaltungsservices im USP und anderen Systemen in Vertretung nutzen.