Hand, die auf einer Tastatur etwas eingibt mit transparenter Abbildung digitaler Symbole. 

Digital Austria Act

Mehr Wohlstand, Sicherheit und neue Chancen durch Innovation 

icon

Digital Austria Act - das sind 117 Maßnahmen und 36 Digitalisierungsgrundsätze um die Digitalisierung in Österreich neu zu gestalten. Die Schwerpunkte des Digital Austria Act sind ressortübergreifend und betreffen alle Mitglieder der Bundesregierung und alle Lebensbereiche der Menschen. Geltende Datenschutzgrundsätze und die barrierefreie Zugänglichkeit werden berücksichtigt.

Digital Austria Act (DAA)

"Der DAA ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Ziel. Nämlich Wohlstand und Sicherheit durch Digitalisierung zu erhalten und auszubauen."

Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation Florian Tursky
Digital Austria Act (DAA)

"Eine schnelle erste Abklärung am Telefon oder per Chat, der Zugriff auf Diagnosen, Laborwerte, Röntgenbilder und ähnliches, die Möglichkeit, Veränderungen über Jahre zu verfolgen – das sind nur einige der Anwendungsmöglichkeiten. Wir werden in den nächsten Jahren die Elektronische Gesundheitsakte ELGA und die Gesundheitshotline 1450 deutlich ausbauen. Davon werden alle Menschen in Österreich profitieren."

Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch

Am 1. Juni 2023 nahmen Bundesminister Johannes Rauch (l.) und Staatssekretär Florian Tursky (r.) am Pressefoyer nach dem Ministerrat teil. Quelle: BKA

Digitaltaugliche Gesetze durch Digi-Check

Ein wichtiger Aspekt ist der sogenannte "Digi-Check", der bei der Begutachtung von Gesetzen prüft, ob diese für die Digitalisierung geeignet sind. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Weiterentwicklung des Digitalen Amts zu einem Smart-Government, das einen einfachen und mobilen Zugang zu allen Verwaltungsservices des Bundes ermöglicht.


Die Regierung plant zudem, Künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll zu nutzen und das Vertrauen in diese Technologie zu stärken. Eine sinnvolle Regulierung auf europäischer Ebene durch den AI-Act sowie auf nationaler Ebene durch eine zukünftige KI-Behörde sollen Innovationen vorantreiben.


Fokus: Gesundheitswesen

Die Menschen in Österreich sollen all ihre Gesundheitsdaten sicher und auf einen Blick digital einsehen können. Daher arbeitet die Bundesregierung an der Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA). Neben einer klaren und präzisen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten sollen digitale Gesundheitsanwendungen ausgebaut werden.