Auslandsservice-App: Aktive Information in Krisenfällen

Informationen zum Reiseziel, Gefahrenlagen oder den Weg zum nächsten Konsulat: All das können reisende Österreicherinnen und Österreicher nun über eine App des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten abfragen. Die Auslandsservice-App erleichtert auch die Unterstützung durch das Außenministerium in Notsituationen.
Das Projekt im Detail
Die Auslandsservice-App des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) ist ein wichtiges Tool, um Bürgerinnen und Bürgern Hilfe und Unterstützung im Ausland effizient und effektiv zukommen zu lassen (
z.B. Auslandsrückholungen während der Corona-Krise, aktuelle Einreiseregelungen).
Die Auslandsservice-App ermöglicht es, insbesondere in Not geratene Reisende, Auslandsösterreicherinnen und -österreicher proaktiv zu kontaktieren und im Krisenfall zu informieren.
Aus den Mitteln des Digitalisierungsfonds verknüpft das
BMEIA daher seine Auslandsservice-App mit dem Digitalen Amt. So können nach einem App-to-App-Single-Sign-on (SSO) Push-Notifikationen direkt über die App übermittelt werden, um Gefahrenlagen individuell abfragen zu können. Technisch wird auch die damit verbundene
BMEIA-Datenbank optimiert.
Dadurch wird der Informations- und Servicecharakter deutlich gestärkt. Dies ist unabdingbar für ein effektives Krisenmanagement.