
Services
Digitaler Studierendenausweis
Der digitale Ausweis soll für alle Studien, für die es eine Zulassung gibt, an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen gelten – auch wenn man an mehreren Bildungseinrichtungen gleichzeitig inskribiert ist. Studierende brauchen dafür nur eine ID Austria mit Vollfunktion oder eine andere europäische eIDAS-notifizierte elektronische Identität.
Einfach in der Anwendung – sicher in der Umsetzung
Der digitale Studierendenausweis lässt sich mit wenigen Klicks aktivieren und vorzeigen. Die Daten bleiben dabei ausschließlich auf dem Gerät der Nutzerin oder des Nutzers gespeichert – verschlüsselt und geschützt. So werden für die Standard-Überprüfung die Ausweisdaten kryptografisch abgesichert direkt von einem Mobilgerät zum anderen Mobilgerät übertragen („unbeobachtetes Ausweisvorzeigen“). Die zentrale Plattform erlangt von diesem Vorgang keine Kenntnis. Zur Überprüfung dient die App „eAusweis Check“, mit der der Ausweis kontaktlos und ohne Datenweitergabe verifiziert werden kann.
Effiziente Nutzung bestehender Systeme – mehr Service ohne Mehraufwand
Der digitale Studierendenausweis basiert auf bewährten digitalen Infrastrukturen wie ID Austria, der App „eAusweise“ sowie den zentralen Registern. Dadurch profitieren Studierende von einer sicheren, stabilen und leicht nutzbaren Lösung ohne zusätzlichen Aufwand.
Digitalisierung, die unterstützt – keine Verpflichtung zur Nutzung
Der digitale Studierendenausweis ist ein zusätzliches Serviceangebot – freiwillig, unkompliziert und alltagstauglich. Ob und wie er in Zukunft weiterverwendet oder ergänzt wird, liegt in der Verantwortung der zuständigen Ressorts. Klar ist: Die digitale Variante ersetzt nicht, sondern ergänzt bestehende Angebote sinnvoll.