ID Austria: Einfach sichere Kontakte mit Verwaltung und Wirtschaft

Damit der Kontakt zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung online einfach und sicher ist, bringt der Digitale Aktionsplan Austria des BMDW gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres ID Austria - den sicheren elektronischen Identitätsnachweis. So kann man Verwaltungs- und Geschäftsprozesse auf Basis einer modernen digitalen Infrastruktur rasch und sicher abwickeln. Man legt dabei immer selbst fest, welche personenbezogenen Daten an andere digital weitergegeben werden dürfen. Zusätzlich zur vollen Datenhoheit und Rechtssicherheit bringt ID Austria Schutz vor Identitätsdiebstahl und Cyberkriminalität. Dank dieser Weiterentwicklung der Handy-Signatur ist es möglich, seine persönlichen Ausweise künftig auch digital zur Verfügung zu haben.

„ID Austria gewährleistet, dass Identität auch in der digitalen Welt sicher ist. Das schützt uns alle - Bürger, Verwaltung und Wirtschaft.“

Einfache Umstellung
Für die bisherigen Anwendungen der Handy-Signatur erfolgt die Umstellung auf ID Austria automatisch. Für die Nutzung der neuen Funktionalitäten ist eine einmalige behördliche Registrierung erforderlich. Sie kann man gleich mit der Beantragung eines Reisepasses bzw. Personalausweises oder bei einer Passbehörde vornehmen. Dabei findet eine umfassende behördliche Prüfung der Identität statt.

„Mit ID Austria lassen sich Online-Geschäfte und Behördenkontakte einfach, sicher, digital und schnell abwickeln. Das ist entscheidend für einen erfolgreichen Digital-Standort Österreich.“

Klare Voraussetzungen
Um ID Austria zu nutzen, muss man
- das 14. Lebensjahr vollendet haben
- ein Smartphone mit der App „Digitales Amt“ besitzen
- über eine Touch-ID (Fingerabdruck) bzw. eine aktivierte Gesichtserkennung (Face-ID) verfügen.
Weitere Informationen zu Voraussetzungen und Registrierungsmöglichkeiten